UTA-Liga 2025

UTA-Liga 2025

Werde zum Meister der UTA-Liga 2025!

Am 21. Juni 2025 findet endlich die diesjährige UTA-Liga statt. Für einen Tag wollen wir die Pokémon-Videospiele ins echte Leben übertragen! Über 40 Leute unserer UTA-Crew haben sich in Cosplay geworfen, um euch in eine kleine Parallelwelt zu entführen. Eure Reise wird euch quer durch das Jukuz von Aschaffenburg führen. Sammle acht der 18 verschiedenen Orden, lege einer üblen Bande das Handwerk, qualifiziere dich für den Bühnenkampf gegen die Top4 und werde zum Champion. Außerdem kannst du dich auf ein großes Turnier am Abend freuen, bei dem sich der stärkste Trainer unter allen Teilnehmern behaupten wird!
Schnapp dir deine Nintendo Switch und Pokémon Karmesin oder Purpur, sei dabei und werde zum Allerbesten, wie keiner vor dir war!
Wir von UTA und das Jukuz Aschaffenburg freuen uns darauf, dich auf ein Abenteuer der Extraklasse mitnehmen zu dürfen.

In den nächsten Tagen wirst du immer mehr über das Event, die Charaktere und die Story hier und auf unserer Insta-Page herausfinden. Stay tuned!

Außerdem bilden wir auch dieses Jahr wieder den Startschuss für euren großen Pokémon-Sommer! Zusammen mit der Noris-Liga in Nürnberg und der Gruga-Liga in Essen wollen wir euch für einen Sommer in die Welt der Pokémon mitnehmen. Es steht etwas gigantisches bevor!

Sichere dir dein Ticket für die UTA-Liga 2025:

Teaser für das Event

Die Charaktere

Auch bei der diesjährigen UTA-Liga erwarten dich viele verrückte Charaktere, denen du beweisen wirst, dass sie es mit einem wahren Meister zu tun haben! In den nächsten Wochen wirst du die Charaktere auf unserer Instagram-Page schon kennenlernen, bevor du sie beim Event triffst!

Die Kampfregeln

In den verschiedenen Phasen der Liga erwarten dich unterschiedliche Kampfregeln. Hier findest du das Regelwerk für die Arena-Phase und die Turnier-Phase. Falls du es bis auf die Bühne zum Kampf gegen die Top 4 und den Champ schaffst, musst du dich aber auf alles gefasst machen.

Die beiden Kampf-Regelwerke

Arena-PhaseTurnier-Phase

Ablauf & Allgemeines

Die UTA-Liga-Arena-Phase bedient sich des Einzelkampfes im 3v3-Format.
Die Top 4 und der Kampf gegen den Champion werden im Einzelkampf-6v6-Format abgehalten.

Jeder Teilnehmer wählt einen Schwierigkeitsgrad (Leicht, Normal oder Schwer) aus:

  • Leichter Modus: Es darf gespielt werden, was man will, ohne sich an die Battle-Clauses oder die Bannliste halten zu müssen.

  • Normaler Modus: Es wird ein Team aus 10 Pokémon gebaut.

  • Schwerer Modus: Es wird ein Team aus 8 Pokémon gebaut. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für die Herausforderung der Top 4 zu qualifizieren.

Der Einzug in die Top 4 wird durch die K/D entschieden, die über die ersten 8 Arenen (im Schweren Modus) erspielt wurde.
(Falls man einen Kampf verliert und ein Rematch anfordert, wird die Arena trotz eines gewonnenen Kampfes als 0:3 gewertet.)


Regeln & Einschränkungen

Allgemeine Regeln

  • Jeder Teilnehmer benötigt eine Konsole der Nintendo-Switch-Familie sowie eine eigene Kopie des Spiels Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur.

  • Als Ingame-Kampfregeln sind Einzelkampf: Normale Regeln auszuwählen.

  • Respekt und Fairplay sind jederzeit Voraussetzung für unser Event. Unsportliches Verhalten beeinträchtigt die Erfahrung aller Teilnehmer und kann nach Ermessen des Arenaleiters zum sofortigen Ausschluss aus der Arena führen.


Battle-Clauses

Species Clause

  • Man darf nicht zweimal ein Pokémon mit derselben Pokédex-Nummer spielen (wichtig für Ogerpon).

Tera-Clause

  • Die Terakristallisierung ist jedem Pokémon erlaubt.

Verbotene Fähigkeiten:

  • Fähigkeiten, die gezielt den eigenen Fluchtwert erhöhen (z. B. Sandschleier, Schneemantel etc.)

  • Gefühlswippe

  • Wegsperre (Ausweglos ist erlaubt)

Verbotene Attacken:

  • Vitalsegen

  • Schwanzabwurf

  • Angeberei

Baton-Pass-Clause

  • Die Attacke Stafette darf nicht verwendet werden, um zwei oder mehr Boosts weiterzugeben.

  • Initiative- und Delegator-Boosts dürfen nicht weitergegeben werden.

Evasion-Clause

  • Das Boosten des eigenen Fluchtwerts durch Fähigkeiten, Items oder Attacken ist verboten.

Sleep-Clause

  • Es darf maximal ein gegnerisches Pokémon gleichzeitig willentlich eingeschläfert werden.

  • Sollte ein zweites Pokémon durch Zufallseffekte (z. B. durch Sporenwirt oder Unheilsklauen) den Status Schlaf erhalten, greift die Sleep-Clause nicht.


Weiteres

  • Sollte ein Kampf mit einem Time-Out enden, entscheidet der Arenaleiter über das Ergebnis.


Gebannte und Restricted Pokémon

  • Jedes Team aus 8–10 Pokémon muss die Bannliste beachten.

  • Es darf pro Team maximal ein Restricted Pokémon verwendet werden.



Liste der gebannten Pokémon
-Arceus (alle Typen)
-Coronospa-Rappenreiter
-Endynalos
-Koraidon
-Kyogre
-Miraidon
-Necrozma-Abendmähne
-Zacian-Crowned (König des Schwertes)

Liste der restricted Pokemon
-Coronospa-Schimmelreiter
-Deoxys
-Deoxys-Angriffsform
-Dialga
-Dialga-Urform
-Flatterhaar
-Giratina
-Giratina-Urform
-Groudon
-Ho-Oh
-Schwarzes Kyurem
-Weißes Kyurem
-Lugia
-Lunala
-Magearna
-Mewtu
-Necrozma-Morgenschwingen
-Ogerpon-Ofenmaske
-Palkia
-Palkia-Urform
-Psiopatra
-Rayquaza
-Reshiram
-Solgaleo
-Terapagos
-Zacian
-Zamazenta
-Zamazenta-Crowned (König des Schildes)
-Zekrom

Allgemeine Regeln

  • Gehackte oder anderweitig nicht legale Pokémon sind nicht erlaubt.

  • Jugendfreie, rassistisch motivierte oder anderweitig anstößige Spitznamen sind verboten.

  • Bei Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Regeln kann ein sofortiger Turnierausschluss erfolgen.


Ablauf & Allgemeines

Das UTA-Liga-Turnier bedient sich des Einzelkampfes im 6v6 Best-of-1-Format mit Open-Team-Sheets.
Das Turnier folgt einem Swiss-Rounds-Format, in dem je nach Teilnehmerzahl 6–7 Runden gespielt werden.

Nach Abschluss dieser Runden treten die 4 Teilnehmer mit den besten Ergebnissen in einem
Single-Elimination-Bracket gegeneinander an. Sollte es mehrere Spieler geben, die sich das Ergebnis des Viertplatzierten teilen,
werden diese ebenfalls zum finalen Bracket zugelassen.


Regeln & Einschränkungen

Allgemeine Regeln

  • Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Konsole der Nintendo-Switch-Familie sowie eine eigene Kopie des Spiels
    Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur.

  • Als Ingame-Kampfregeln sind Einzelkampf: Normale Regeln auszuwählen.

  • Respekt und Fairplay sind jederzeit Voraussetzung für unser Event. Unsportliches Verhalten beeinträchtigt
    die Erfahrung aller Teilnehmer und kann nach Ermessen der Turnierleitung zum sofortigen Ausschluss aus dem Turnier führen.


Battle-Clauses

Tera-Clause

  • Die Terakristallisierung ist jedem Pokémon erlaubt. Die Tera-Typen müssen auf dem Team-Sheet angegeben werden.

Ability-Clause

  • Die Fähigkeiten der Pokémon müssen auf dem Team-Sheet angegeben werden.

Verbotene Fähigkeiten:
  • Fähigkeiten, die gezielt den eigenen Fluchtwert erhöhen (z. B. Sandschleier, Schneemantel etc.)

  • Gefühlswippe

  • Wegsperre (Ausweglos ist erlaubt)

Item-Clause

  • Die Items der Pokémon müssen auf dem Team-Sheet angegeben werden.

  • Es gibt kein Item-Limit.

Verbotene Items:
  • Blendpuder

  • King-Stein

Attack-Clause

  • Die Attacken der Pokémon müssen auf dem Team-Sheet angegeben werden.

Verbotene Attacken:
  • OHKO-Moves wie Eiseskälte, Geofissur etc. sind verboten.

  • Vitalsegen

  • Schwanzabwurf

  • Letzte Ehre

Baton-Pass-Clause

  • Die Attacke Stafette darf nicht verwendet werden, um Status-Boosts oder Delegatoren weiterzugeben.

Evasion-Clause

  • Das Boosten des eigenen Fluchtwerts durch Fähigkeiten, Items oder Attacken ist verboten.

Sleep-Clause

  • Es darf maximal ein gegnerisches Pokémon gleichzeitig willentlich eingeschläfert werden.

  • Sollte ein zweites Pokémon durch Zufallseffekte (z. B. durch Sporenwirt oder Unheilsklauen) den Status Schlaf erhalten, greift die Sleep-Clause nicht.


Weiteres

  • Sollte ein Kampf mit einem Time-Out enden, entscheidet die Turnierleitung über das Ergebnis.


Gebannte und Restricted Pokémon

  • Jedes Team aus 6 Pokémon muss die Bannliste beachten.

  • Es darf pro Team maximal ein Restricted Pokémon verwendet werden.


Liste der gebannten Pokemon
-Arceus (alle Typen)
-Coronospa-Rappenreiter
-Endynalos
-Koraidon
-Kyogre
-Miraidon
-Necrozma-Abendmähne
-Zacian-Crowned (König des Schwertes)

Liste der restricted Pokemon
-Coronospa-Schimmelreiter
-Deoxys
-Deoxys-Angriffsform
-Dialga
-Dialga-Urform
-Flatterhaar
-Giratina
-Giratina-Urform
-Groudon
-Ho-Oh
-Schwarzes Kyurem
-Weißes Kyurem
-Lugia
-Lunala
-Magearna
-Mewtu
-Necrozma-Morgenschwingen
-Ogerpon-Ofenmaske
-Palkia
-Palkia-Urform
-Psiopatra
-Rayquaza
-Reshiram
-Solgaleo
-Terapagos
-Zacian
-Zamazenta
-Zamazenta-Crowned (König des Schildes)
-Zekrom